Infos über Behinderung
Dieser Text hat 3 Teile:
- Teil 1: Menschen mit Behinderung in der Welt
- Teil 2: Der Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderung
- Teil 3: Behinderungen durch Kriege
Teil 1: Menschen mit Behinderung in der Welt
Jeder 7. Mensch in der Welt hat eine Behinderung.
In armen Ländern haben besonders viele Menschen eine Behinderung.
Denn viele Behinderungen kommen durch Krankheiten.
In armen Ländern verbreiten sich Krankheiten besonders leicht.
Deshalb verbreiten sich Krankheiten besonders leicht:
- Weil die Menschen nicht genug zu Essen haben.
- Weil es keine richtigen Toiletten gibt.
- Weil die Menschen kein Geld für einen Arzt haben.
In armen Ländern ist das Leben
für Menschen mit Behinderung besonders schwer.
Das sind die Gründe:
- Kinder mit Behinderung gehen oft kürzer zur Schule.
Oder sie gehen gar nicht zur Schule. - Erwachsene finden oft keine Arbeit.
- Mädchen und Frauen mit Behinderung erfahren oft Gewalt.
Teil 2:
Der Vertrag über die Rechte
von Menschen mit Behinderung
Seit dem Jahr 2006 gibt es einen Vertrag über
die Rechte von Menschen mit Behinderung.
Den Vertrag haben die Vereinten Nationen gemacht.
Bei den Vereinten Nationen machen fast alle Länder mit.
Der Vertrag heißt kurz: UN-Konvention.
UN ist die englische Abkürzung von Vereinte Nationen.
Für den Verein Handicap International ist die Arbeit
durch den Vertrag etwas einfacher geworden.
Der Verein hilft Menschen mit Behinderung seit über 35 Jahren.
In der UN-Konvention stehen die Rechte
von Menschen mit Behinderung.
Sie haben die gleichen Rechte
wie Menschen ohne Behinderung.
Zum Beispiel:
Menschen mit Behinderung sollen überall mitmachen können.
Das ist ihr Recht.
Jedes Land muss dafür sorgen,
dass Menschen mit Behinderung ihre Rechte bekommen.
Menschen mit Behinderung dürfen
nicht schlechter behandelt werden als andere.
Menschen mit Behinderung können
ihre Rechte vor Gericht einfordern.
Teil 3:
Behinderungen durch Kriege
Durch Kriege bekommen sehr viele Menschen
eine Behinderung.
Die Behinderung ist bei jedem Mensch anders.
Aber eins ist immer gleich:
Die Behinderung verändert das Leben für immer.
Die Behinderung bleibt ein Leben lang.
In Kriegen töten und verletzen Bomben viele Menschen.
Aber auch nach einem Krieg ist es gefährlich:
Die Bomben sind noch in der Erde versteckt.
Menschen treten auf die Bomben
und die Bomben explodieren.
Sehr viele Menschen sind Opfer von Kriegen:
- Menschen, die in einem Krieg sterben.
- Menschen, die durch Bomben verletzt werden.
- Verwandte und Freunde von den Toten und Verletzten.
Sie leiden und sind traurig, weil sie alleine sind.
Menschen, die einen Krieg erlebt haben, brauchen Hilfe.
Zum Beispiel:
- Sie brauchen Rollstühle oder Krücken.
- Sie brauchen Menschen, mit denen sie reden können:
Zum Beispiel eine Psychologin.
Mit ihr können sie über die schlimmen Erfahrungen reden. - Sie brauchen Hilfe, damit sie wieder arbeiten
oder in die Schule gehen können.
Der Verein Handicap International hilft den Menschen.
Hier können Sie noch mehr über Handicap International lesen:
www.handicap-international.de